17.03.2023 - Lahrer Klima-Kolumne – Tipp Nr. 26: Cooler Style aus zweiter Hand - Megatrend Secondhand
Mit der 26sten Klima-Kolumne und dem Thema „Cooler Style aus zweiter Hand - Megatrend Secondhand“ wird das zweite Jahr des Bestehens eingeläutet:
60 Kleidungsstücke kaufen Menschen in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Davon wird jedoch jedes fünfte Teil so gut wie nie getragen: Impulskauf, Schnäppchen oder nur für einen Anlass gekauft... Fast Fashion hat zur Folge, dass sich das Karussell der Modeindustrie immer schneller dreht, auf Kosten von Klima, Umwelt und den Produzentinnen und Produzenten in den Ländern des globalen Südens. So verbraucht die Produktion eines T-Shirts 2700 Liter Wasser, in seinem Lebenszyklus verursacht es einen CO2-Ausstoß von elf Kilogramm.
Deutlich nachhaltiger ist es, Kleidung gebraucht zu kaufen. Gesünder ist es meistens auch, da mögliche Schadstoffe schon mehrmals ausgewaschen wurden. In Lahr gibt es gebrauchte Kleidung zum Beispiel im fundus in der Tramplerstraße. Neben Kleidung gibt es im größten Gebrauchtwarenkaufhaus der Ortenau auch Geschirr, Möbel, Bücher und vieles mehr.
Online haben sich diverse, teilweise auch zielgruppenspezifische Plattformen etabliert. Auf verschiedenen Online-Portalen und deren lokalen Gruppen sowie über unterschiedliche Apps gibt es ein breites Angebot an Schönem, Schickem oder auch Schrillem, in jedem Fall aber Gebrauchtem.
Der neueste Trend sind Kleidertausch-Partys. Die funktionieren so: Alle Gäste bringen ein paar ausrangierte, gut erhaltene Kleidungsstücke mit. Dafür können sie sich unter den von anderen mitgebrachten Klamotten neue Lieblingsteile aussuchen. Musik, Getränke und Snacks machen das Ganze zum spaßigen Event. Die Mediathek und youngcaritas Lahr haben im Herbst 2022 erstmals Kleidertausch-Partys veranstaltet und machen 2023 hochmotiviert mit mehreren Events pro Jahr weiter. Die nächste Kleidertauschparty der youngcaritas ist am 24. März von 17 bis 20 Uhr in der Kirche Sancta Maria. Und die Kleidertauschparty der Mediathek in Lahr findet am gleichen Tag, 24. März, von 18.30 bis 20.30 Uhr.
Ihre Secondhand-Tipps der Woche:
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich tragen wollen. Was für Neuware gilt, ist auch bei Secondhand-Mode ein relevanter Nachhaltigkeitsfaktor.
- Veranstalten Sie Ihre eigene Kleidertausch-Party mit Freundinnen und Freunden. Ein unterhaltsamer Abend mit witziger Modenschau ist garantiert.
Achtung, Greenwashing! Secondhand-Angebote auf den Plattformen der großen Online-Händler sind oftmals noch ungetragen und leisten somit keinen Nachhaltigkeitsbeitrag.