Blick von unten zur Glasfassade des Bürgerbüros mit dem Schild

Sprachförderung

Einleitung

Die Stadt Lahr hat einen Migrantenanteil bei Kindern und Jugendlichen von 25 Prozent. Viele Migrantenkinde,r teilweise auch einheimische Kinder, verfügen über mangelnde Sprachkenntnisse. Der mobile Beratungsdienst Sprachförderung besucht regelmäßig die Kindertagesstätten. In Kleingruppen werden die Kinder in den Lahrer Tagesstätten in der deutschen Sprache gefördert.

In drei Lahrer Kindergärten gibt es bilinguale Bildung – französisch im Kindergarten. In altersgerechter und spielerischer Art und Weise wird die französische Sprache in den Kindergärten vermittelt.