Notdienste
Für Feuerwehr und Rettungsdienst gilt die einheitliche Notrufnummer 112.
112 ist europaweiter Notruf
Die einheitliche Notrufnummer 112 gilt nicht nur in Deutschland, sondern europaweit! Dieser "Euro-Notruf" kann Leben retten, ob im Alltag oder im Urlaub. Wer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union die gebührenfreie Notrufnummer 112 wählt, kann darauf vertrauen, dass er durch die schnellstmögliche Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst sofortige Hilfe bekommt. Das Verbreitungsgebiet umfasst neben den EU-Mitgliedsstaaten auch die Türkei, die Schweiz, Serbien, Island, die Färöer-Inseln, Liechtenstein, Norwegen, Andorra, Monaco und San Marino.
Notruf für hör- + sprachbehinderte Menschen
Bei der Integrierten Leitstelle Ortenau gibt es ein spezielles Notruf-Faxgerät. Über diese Einrichtung werden Notrufe und Anliegen über die Notrufnummer 112 per Telefax entgegengenommen und bearbeitet.
Benutzen Sie im Ernstfall das Formular für das Notruf-Fax:
Notruffax in Deutsch
Notruffax für Geh-, Hör- und Sprachbehinderte
Das Notruffax ist auch in folgenden Sprachen erhältlich:
Notruffax in Englisch
Notruffax in Französisch
Notruffax in Spanisch/Esperanto
Notruffax in Polnisch
Notruffax in Russisch
Notruffax in Türkisch
Beachten Sie die folgenden Grundsätze bevor der Notfall eintritt:
- Richten Sie auf Ihrem Faxgerät eine Zielwahltaste mit der Faxnotrufnummer 112 (ohne Vorwahl) ein. Das verhindert im Ernstfall ein Verwählen und damit auch Zeitverzögerungen.
- Füllen Sie mehrere Notruf-Faxblätter im oberen Bereich mit Ihren Name und Adresse aus und haben Sie diese Blätter grundsätzlich griffbereit beim Faxgerät liegen.
- Halten Sie immer einen Stift beim Faxgerät bereit, um im Notfall das Notruf-Fax ausfüllen zu können.
- Sollten Sie noch Fragen zum Notruf-Fax haben, wenden Sie sich bitte an die Integrierte Leitstelle Ortenau, Telefon 0781 / 923-7980, E-Mail.