Der mobile Beratungsdienst unterstützt durch regelmäßige Besuche verschiedene Kindertageseinrichtungen. Die Aufgabenschwerpunkte sind dabei die Beratung im Bereich ganzheitliche, alltagsintegrierte und gezielte Förderung von Kindern im Bereich der sprachlichen Bildung in Kleingruppen.
Weitere Schwerpunkte sind die allgemeine Beratung und Fortbildung des pädagogischen Fachpersonals bezüglich sprachlicher Bildung und Sprachförderung. Zusätzliche Tätigkeitsfelder sind die Unterstützung bei der Entwicklung und Installierung von sprachpädagogischen Konzeptionen sowie die Beantragung von Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg ("Kolibri"). Die Fachberatungen unterstützen die Einrichtungen trägerübergreifend.
Derzeit kooperieren im Netzwerk zehn städtische, sechs evangelische, fünf katholische und drei Einrichtungen in freier Trägerschaft. Seit 2011 unterstützt der mobile Beratungsdienst Sprachförderung die Netzwerkarbeit von teilnehmenden Kitas in Bundesprojekten. Im April 2016 wurde die Stelleninhaberin mit der Aufgabe als Fachberaterin im Projekt "Sprach-Kitas – Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", welches 2023 in ein Landesprojekt übergegangen ist, betraut. 2022 wird die Stelle um eine zweite Fachberatung erweitert. Aktuell arbeitet diese gemeinsam mit den 16 teilnehmenden Einrichtungen des Verbunds aus Neuried, Rust, Waldkirch und Lahr weiter, um die sprachliche Bildungsarbeit in den Kitas weiterzuentwickeln.
Kontakt:
Stadt Lahr
Amt für Soziales, Bildung und Sport
Mobiler Beratungsdienst Sprachförderung
Asli Schulte
Rathausplatz 7
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 910-5027
E-Mail: asli.schulte@lahr.de