Dole, Partnerstadt von Lahr, Stiftskirche Dotre Dame

Dole (Frankreich)

Dole, Geburtsort von Louis Pasteur, liegt idyllisch in der Region Franche-Comté im französischen Jura. Die Gegend besteht aus Ebenen, Flüssen und einem der größten Laubwälder Frankreichs, dem Chaux.

Im Zug der Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich brachten der frühere französische Standortkommandant in Lahr, Monot, und der damalige Lahrer Oberbürgermeister, Dr. Heinrich Friedrich, die Städte Lahr und Dole zusammen. Am 04. Februar 1962 unterzeichneten Oberbürgermeister a.D. Dr. Philipp Brucker (Lahr) und Bürgermeister a.D. Charles Laurent-Thouverey (Dole) in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr die Partnerschaftsurkunde.

Sie verkündeten, dass die Städte Lahr und Dole ein Partnerschaftsverhältnis im Sinn des Weltbunds der Partnerstädte eingehen, zur Förderung von Austauschbeziehungen jeder Art auf kulturellem, touristischem und wirtschaftlichem Gebiet zum Wohl sämtlicher Kreise der Bevölkerung. Sie gelobten im Namen der jeweiligen Bürgerschaft, die Charta der Partnerstädte niedergelegten Grundsätze zu befolgen in dem Bestreben, besseres Verstehen, gegenseitige Achtung und Freundschaft zwischen den beiden Völkern zu schaffen, um damit den Weg zur endgültigen Verständigung zu bahnen. Die Urkunde wurde am 20. Mai 1962 im Doler Rathaus gegengezeichnet.

Das Bild zeigt das Jubiläumsbeet der Lahrer Stadtgärtner in Dole. Zu sehen sind geöffnete weiße Fensterrahmen mit Bildern aus Lahr, die roten, orangefarbenen und gelben Buchstaben i, e, n, t, o aus dem Schriftzug à bientôt und einige Pflanzen in der Erde. Hinter dem Beet stehen drei Stadtgärtner, zwei Männer und in der Mitte eine Frau, im Gespräch.
Jubiläumsbeet der Lahrer Stadtgärtner 2012 in Dole

Seit 1961 gibt es ein Schüleraustauschprogramm. Inzwischen haben rund 9000 Schüler am Austauschprogramm teilgenommen – eine tragende Säule der deutsch-französischen Freundschaft.

Zwischen den Bürgern beider Städte hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ebenfalls ein reger Austausch entwickelt. Vereine, Feuerwehren, Künstler, Gastwirte, Musiker, Mitarbeiter der Kliniken, Polizisten und andere Gruppen haben sich schon gegenseitig besucht.

Der erste Besuch der Lahrer Gärtner in der Partnerstadt wirkt noch bis heute nach: Bei diesem Treffen in Dole entstand die Idee, die dort gezüchteten Kaskadenchrysanthemen auch in Lahr heimisch zu machen und auszustellen. Daraus ist die Chrysanthema entstanden, das jährliche Highlight der Stadt und heute untrennbar mit Lahr verbunden.

Die lebendige Partnerschaft wäre nicht ohne die entprechenden Gremien beider Städte möglich, die sehr engagiert am gemeinsamen Werk arbeiten.

 

Das Bild zeigt eine Stellwand mit vier großformatigen Fotos von Dole im Rahmen der Fotoausstellung Lahr - Dole 2012.
Fotoausstellung Lahr - Dole 2012
    • 1976 - Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Senateur Charles Laurent-Thouvery
    • 1972 - Einweihung des Doler Platzes
    • 1983 - Benennung einer Avenue de Lahr und eines Place de Lahr in Dole
    • 1976 - Bürgerbegegnung mit etwa 750 Lahrer Bürgern in Dole
    • 1987 - Besuch von etwa 1000 Doler Bürgern in Lahr
    • 1992 - Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft besuchen 500 Lahrer Bürger die Partnerstadt und 300 Doler kommen nach Lahr
    • 1997 –- 35 Jahre Städtepartnerschaft werden in Dole und Lahr gefeiert mit gegenseitigen Delegationsbesuchen
    • 2002 - Eine Lahrer Delegation reist nach Dole, um das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft im Rahmen des großen Doler Pfingstfests zu feiern und auch in Lahr finden Feierlichkeiten statt, an denen eine Delegation aus Dole teilnimmt
    • 2007 - Freundschaftsbesuch einer Doler Delegation in Lahr anlässlich des 45. Geburtstags der Städtepartnerschaft
    • 2010 –- 50. Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten
    • 2012 –- 50 Jahre Städtepartnerschaft Dole-Lahr: Gefeiert wird beim Pfingsfest in Dole und beim Stadtfest in Lahr. Einige Lahrer kommen mit Rädern und Flugzeugen nach Dole, einige Doler radeln oder laufen nach Lahr. Der Lahrer Polizeichor singt in Dole, ein Doler Chor führt in Lahr ein Requiem auf. Die Guggenmusik der Mietersheimer Schärmis läuft beim Umzug durch Dole mit. An einem Stand präsentieren Chrysanthemenkönigin Heike I. und städtische Vertreter Lahr, umgekehrt stellen die Doler ihre Stadt in Lahr vor. Die Stadthistoriker zeigen in Dole und Lahr eine zweisprachige Tafelausstellung mit einem Rückblick auf die Stadtgeschichten und die Städtepartnerschaft. Die Stadt Dole stellt Fotos von Dole in Lahr aus, die Stadt Lahr Fotos aus Lahr in Dole. Die Stadt Dole verleiht vier Lahrern, die sich in besonders für die Partnerschaft eingesetzt haben, die Doler Stadtmedaille, die Stadt Lahr zeichnet vier engagierte Franzosen mit der Partnerschaftsmedaille aus. Die Lahrer Künstlervereinigung "L'Art pour Lahr" lässt Lahrer und Doler Künstler Malkartons gestalten und stellt diese jeweils als Tandem in Lahr und Dole aus. Das Max-Planck-Gymnasium erabeitet eine Ausstellung über Louis Pasteur. Doler Musikschüler und Schüler wirken beim Lahrer Musikschultag mit. Doler Musiker und Künstler treten beim Stadtfest auf. Die Lahrer Werbegemeinschaft bietet einen Plexiglasaufsteller mit einem Jubiläumsplakat an. Ein Diavortrag über Dole in französischer Sprache, ein Film über den französischen Jura und die Franche Comté, eine Pfingstfreizeit des Kinder- und Jugendbüros mit Ziel Dole, Sportwettbewerbe in beiden Städten, der Besuch des Spielmobils in Dole, Doler Jugendliche als Betreuer bei der Stadtranderholung, Buchpreise für gute Noten in Französisch beziehungsweise Deutsch, Dol(e)la(h)r-Scheine aus Schokolade, Blumenbeete der Stadtgärtnereien aus Dole und Lahr in der jeweiligen Partnerstadt und ein Besuch des Lahrer Seniorenbeirats in Dole runden das Jubiläumsprogramm ab.