Die Aktivitäten des Repair Cafés werden kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis von den Reparaturexperten vor Ort ausgeführt.
Reparaturen werden soweit wie möglich vom Besucher selbst durchgeführt, erforderlichenfalls mit Hilfe der vor Ort anwesenden Reparaturfachleute.
Weder die Organisatoren des Repair Cafés noch die Reparaturexperten sind für Schäden infolge der Reparaturempfehlungen oder Reparaturanleitungen, für Schäden an den zur Reparatur angebotenen Gegenständen, für Folgeschäden oder andere Schäden infolge der Aktivitäten des Repair Cafés verantwortlich oder haftbar.
Neue Materialien wie Stromkabel, Stecker, Sicherungen oder Applikationen sind nicht kostenlos und müssen gesondert bezahlt werden. Für die Hilfe beim Reparieren wird ein freiwilliger Beitrag sehr geschätzt.
Das Anbieten von kaputten Gegenständen zur Reparatur geschieht auf eigenes Risiko. Die Reparaturfachleute geben keine Garantie auf die mit ihrer Hilfe durchgeführten Reparaturen und sind nicht dafür haftbar, wenn Gegenstände, die im Repair Café repariert wurden, zuhause nicht funktionieren.
Die Reparaturfachleute behalten sich das Recht vor, bestimmte Gegenstände nicht zu reparieren.
Die Reparaturfachleute sind nicht dazu verpflichtet, demontierte Geräte, die nicht repariert werden können, wieder zusammenzusetzen. Auch für die ordnungsgemäße Entsorgung oder Beseitigung von kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenständen sind nicht sie, sondern die Eigentümer zuständig.
Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird bei starkem Zulauf nur ein Gegenstand je Besucher repariert. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an.
Falls Fotos angefertigt werden, erklären sich die Besucher durch die Anerkennung der Hausordnung auch damit einverstanden, dass sie in der Presse und auf der Homepage des BUND und der Stadt Lahr veröffentlicht werden dürfen.