1967 lösten die kanadischen Streitkräfte die in Lahr stationierte französische Armee ab. Es entwickelte sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kanadiern und der Lahrer Bevölkerung. Als Lahr das Hauptquartier der kanadischen Streitkräfte in Europa wurde, ergaben sich regelmäßige Transportflüge zwischen Lahr und Trenton, das nur wenige Kilometer von Belleville entfernt liegt. Der Anfrage von Belleville nach einer offiziellen partnerschaftlichen Beziehung folgte 1972 die Städtepartnerschaft mit Lahr.
1973 flogen erstmals Lahrer Schüler auf Freiplätzen in Militärflugzeugen nach Belleville. Daraus entwickelte sich die Tradition der "Freundschaftsflüge".
Nach Abzug der kanadischen Streitkräfte aus Lahr Anfang der 1990er-Jahre, bestand die Flugmöglichkeit mit Militärmaschinen nicht mehr. Die engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Menschen beider Partnerstädte beleben trotzdem bis heute die Tradition der Freundschaftsflüge, die alle zwei Jahre im Wechsel starten.
Insbesondere durch die stetige und uneingeschränkte Unterstützung von Seiten der Bürger- und Oberbürgermeister von Belleville und Lahr sowie durch das Engagement der Gemeinderäte und entsprechenden Gremien beider Städte ist es gelungen, die Beziehungen lebendig zu halten. Rund 4000 Lahrer haben Belleville inzwischen besucht.