Aktive Naturschutzverbände vor Ort sind die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu), die Ortsgruppe Lahr des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie die Jägervereinigung Lahr.
Der Nabu betreibt von seinem Stützpunkt am Hohbergsee in Lahr aus praktischen Artenschutz für verschiedene Tierarten, führt Biotop-Pflegemaßnahmen durch und bietet naturkundliche Führungen im Jahreslauf an.
Die BUND-Ortsgruppe Lahr befasst sich neben der praktischen Biotoppflege und dem Thema Naturschutz noch mit weiteren aktuellen Umweltthemen.
Die Jägervereinigung Lahr berät in Fragen zu allen Wildtieren, Unfällen mit Wild, Vermeidung von Wildunfällen. Die Jägervereinigung betreut sämtliche Jagdreviere naturschutzfachlich und stellt den Arbeitskreisleiter des Arbeitskreises 7, südliche Ortenau für den Landesnaturschutzverband BW. Die Jägervereinigung verfügt über einen Wildtierbeauftragten der im Monotoring der Forstliche Versuchsanstalt Freiburg (FVA) tätig und in den Themen Wildkatze, Luchs und Wolf geschult ist.
Die Ökologiestation in Lahr bietet am Freizeithof auf dem Langenhard Naturerlebnistage und naturpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen, Kindergärten, Familien und andere Gruppen an.