Im Jahr 2016 wurde das Sanierungsgebiet förmlich beschlossen. Bereits 2015 war eine Neuaufnahme des Stadtteils in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ erfolgt. Nun waren die Grundlagen geschaffen, um die architektonischen, verkehrstechnischen und städtebaulichen Mängel anzugehen und möglichst zu beseitigen.
In der Summe hat das Quartier eine Förderung in Höhe von zwölf Millionen Euro erhalten. Dank dieser Mittel und der engen Zusammenarbeit mit der Wohnbau Stadt Lahr GmbH als Eigentümerin sowie der Zusammenarbeit mit den Bewohnern, ist das Sanierungsgebiet weit vorangeschritten. So wurden in den vergangenen sieben Jahren ein Großteil der Wohngebäude und die Laubenganghäuser entlang der Schwarzwaldstraße saniert. Der energetische Standard wurde verbessert, Aufzüge in einigen Häusern eingebaut und die Bäder barrierefrei gestaltet. Die Fassaden erhielten eine moderne Gestaltung. Auch einige Neubauten wurden erstellt, so dass nun ein breiteres Wohnangebot zur Verfügung steht.
Passend zum geplanten Wohnquartier wurde ein Quartiersplatz geschaffen. Hier befindet sich ein Café, welches als neuer Treffpunkt für Begegnungen und zentraler Anlaufpunkt für die Bewohner dienen soll. Direkt angrenzend gibt es auch in einer Wohnung ein Angebot der Gemeinwesenarbeit für die Bewohner des Quartiers. Die baufällige Kita wurde abgerissen und ein neues Angebot im angrenzenden Bürgerpark zur Landesgartenschau 2018 in Betrieb genommen.
Im April 2023 begann nun der letzte Bauabschnitt. Die Sanierung von 48 Wohnungen stehen noch an.
Die Stadt Lahr ist gemeinsam mit der Wohnbau Stadt Lahr GmbH dankbar für die Unterstützung bei der Sanierung dieses zentralen Wohnquartiers. Durch das Zusammenspiel aller Beteiligten – von den Bewohnern bis zum Gemeinderat – zeigt sich nun ein Wohnstandort, der attraktiv einlädt, sich dort zu Hause zu fühlen.