Stuttgarter Philharmoniker
27.10.2023, 20.00 Uhr
Franz Schubert, Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Arnold Schönberg: „Verklärte Nacht“ (Fassung für Streichorchester)
Solistinnen und Solisten aus dem Orchester
Dirigent: Dan Ettinger
Die beliebten Stuttgarter Philharmoniker eröffnen ihren Konzertabend in Lahr mit Haydns Sinfonia concertante. Komponiert wurde das Werk 1792, als Haydn erstmals nach England reiste. Oboe, Fagott, Violine und Cello stehen dem Orchester hier wie bei einem Instrumentalkonzert gegenüber. Aus diesem Grund findet das Publikum die Solist:innen des Abends direkt in der Orchesterbesetzung. Die B-Dur, in der das anschließende Stück geschrieben ist, gilt als Franz Schuberts „Lieblingstonart“ für Streicher und Sinfonien. Seine Sinfonie Nr. 5 komponierte er bereits 1816 im Alter von 19 Jahren. Sie ist wegen ihrer Leichtigkeit bis heute eines seiner beliebtesten Werke. Den Abschluss des ersten SymphonieKonzerts bildet die Komposition von Arnold Schönberg zu Richard Dehmels Gedicht „Verklärte Nacht“. Schönberg feiert 2024 seinen 150. Geburtstag. Dan Ettinger ist einer der international gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Seit Beginn der Spielzeit 2015 / 2016 ist er Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker und Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Stuttgart. Sein Vertrag wurde bereits im Juli 2016 vorzeitig bis Sommer 2023 verlängert. Seit Beginn seiner Dirigentenlaufbahn feiert Ettinger auch auf dem Konzertpodium große Erfolge. Von 2009 bis 2016 war er Generalmusikdirektor des Nationaltheaters Mannheim, von 2010 bis 2015 Chefdirigent des Tokyo Philharmonic Orchestra, seit 2015 ist er dort „Conductor laureate“. Von 2005 bis 2012 und wieder seit 2018 ist Dan Ettinger Chefdirigent des Israel Symphony Orchestra und Music Director der Israeli Opera in Tel Aviv, um nur einen Auszug zu nennen. Ettinger dirigiert regelmäßig an den renommiertesten internationalen Opernhäusern, wie der Metropolitan Opera New York, der Washington National Opera, dem Royal Opera House London, der Opéra National de Paris, dem New National Theatre in Tokio, dem Opernhaus Zürich, bei den Salzburger Festspielen sowie an den Staatsopern in Wien und München.