06.10.2009 - Schillers Leben und Werk
Das intellektuelle Abbild des Komiker-Duos Stan und Olli, die beiden Kabarettisten Michael Quast und Philipp Mosetter, machen sich am Sonntag, 18. Oktober 2009 um 20:00 Uhr im Schlachthof auf, den wahren Schiller zu finden. „Verrat, Verrat, und hinten scheint die Sonne“ lautet der Titel ihrer besonderen Interpretation von Leben und Werk des großen deutschen Dichters passend zum Schillerjahr.
Nachdem Quast und Mosetter sich schon Goethes Faust auf unwiderstehliche Weise genähert haben, lautet ihr bewährtes Rezept: aus einem konzentrierten Nichts heraus mit größtmöglicher Ernsthaftigkeit ein Maximum an Komik zu erzielen. Eine wichtige Rolle bei ihrer kabarettistischen Aufarbeitung spielt der Apfel als Schillers Lebensmotiv, angefangen vom Vater, der sich als Pomologe hervortat, über die berühmten faulen Äpfel in der Schreibtischschublade bis hin zum Apfelschuss im letzten Stück „Wilhelm Tell“.
Die Bedeutung der vielen Krankheiten des Dichters für seine Werke nehmen Quast und Mosetter ebenfalls in den Blick. Dass Schiller im Grunde pausenlos krank war, beleuchtet Michael Quast anschaulich, indem er sowohl alle tragenden Rollen der großen Dramen spielt, als auch alle Krankheiten Schillers. Philipp Mosetter steht ihm zur Seite, diagnostiziert, interpretiert und macht Therapievorschläge.
Michael Quast ist auf der – nicht nur kabarettistischen – Bühne ebenso zuhause wie im Radio. 1991 erhielt er den „Salzburger Stier“, einen Kabarettpreis der deutschsprachigen Rundfunkanstalten. Sein Bühnenpartner Philipp Mosetter ist Gründer des „Monolithischen Theaters“ in Wien.
Vorverkauf im KulTourBüro, Altes Rathaus, Kaiserstraße 1:
Dienstag - Freitag von 10:00 bis 16:30 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. Infos unter Telefon: 07821/9502-10 und http://www.PopuLahr.de