Eine Gruppe Musiker im Scheinwerferlicht
© Frank Witzelmaier

Mozart - Musik und Briefe

Termin
11.05.2023, 19.00 Uhr
Mozart -  Musik und Briefe
Quelle: Krzysztof Lysiak
Christoph Soldan und das Quintett der Schlesischen Kammersolist/innen
gemeinsam mit Gewinner/innen der Musikmedaille der Stadt Lahr

„Ich bin beeindruckt von der seelischen Größe dieses jungen Musikers.“ So äußerte sich Leonard Bernstein 1989 nach einer gemeinsamen Tournee über den vielseitigen Künstler Christoph Soldan. Der Pianist und Dirigent führt mit seiner Frau ein kleines Theater im Jagsttal und ist künstlerischer Leiter mehrerer Konzertreihen in Deutschland, u. a. der „Meisterkonzerte Bacharach“.
„Mozart – Musik und Briefe“ dokumentiert Mozarts Reise nach Mannheim und Paris 1777/ 1778 in seinen damals entstandenen Klavierwerken und Briefen. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hatte der Hof Carl Theodors von der Pfalz in Mannheim aufgrund eines neu errichteten Schlosses und „Nationaltheaters“ mit erstmals auch deutschen Opern eine hohe Anziehungskraft auf die Musiker. Wolfgang Amadeus Mozart reiste erstmals ohne seinen Vater Leopold und so entstand ein beredter Briefwechsel zwischen Vater und Sohn. Das auf diese Weise erhaltene, faszinierende Kaleidoskop verschiedenster Emotionen ermöglicht uns heute ein Kennenlernen des barocken Menschen Mozart, der sensibel und derb zugleich von den Erlebnissen der Reise berichtet. Das Quintett der Schlesischen Kammersolisten vereint die Stimmführer der Schlesischen Kammerphilharmonie aus Kattowitz. Aufgrund des hohen künstlerischen Niveaus avancierte das Quintett in seiner Heimat in Oberschlesien schnell zum führenden Kammermusikensemble mit Tourneen durch ganz Europa.

In dieses Konzert eingebettet ehrt die Stadt Lahr die Mitglieder von Lahrer Musik- und Gesangsvereinen, Schüler/innen der Städtischen Musikschule und der öffentlichen Schulen sowie Bürger/innen der Stadt Lahr für die erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerben durch die Verleihung von Musikmedaillen in Gold und Silber sowie der Ensemblemusikmedaille der Stadt Lahr.

Vorverkaufsstelle

KulTourBüro Lahr
Kaiserstraße 1
77933 Lahr
07821 9502-10
07821 910-75451