Ein Neubeginn in einer zunächst noch fremden Stadt ist nicht immer einfach, insbesondere wenn einem das Land, die Umgebung und die Sprache nicht vertraut sind.
Im Projekt "Lahrer Integrationstandem" werden Einheimische und heimisch gewordene Migrant*innen zu einer besonderen Art des bürgerschaftlichen Engagements eingeladen.
Bei der sprachlichen Hilfe auf Zeit für neu zugewanderte Erwachsene aus aller Welt liegt der Fokus auf dem Spracherwerb und auf gemeinsamen Gesprächen. Hinzu kommt meist auch Unterstützung in Alltagsfragen. Die Tandems treffen sich in der Regel einmal pro Woche für circa eine Stunde.
Voraussetzungen für ein Engagement im Projekt „Lahrer Integrationstandem“ sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache, Offenheit für Menschen anderer Generationen und Kulturen, sowie die Freude daran, andere Menschen beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen.
Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit im Projekt interessiert, kann sich jederzeit unverbindlich im Mehrgenerationenhaus Lahr / Begegnungshaus am Urteilsplatz informieren, Tel. 07821 / 991 0051, E-Mail: mehrgenerationenhaus-lahr@lahr.de.