Eine Gruppe Musiker im Scheinwerferlicht
© Frank Witzelmaier

Mephisto

Termin
24.10.2023, 20.00 Uhr
Mephisto
Quelle: Philipp Plum
Mit Nora Backhaus, Andreas Erfurth, Martin Radecke, Jessica von Wehner, Laurenz Wiegand u. a.
- Mit Einführungsvortrag -

Die Fassung für das Berliner Ensemble von Till und Chris Weinheimer lässt „Mephisto“ als Musiktheater im Stil eines politischen Kabaretts der 1920er- / 1930er-Jahre, mit Livemusik und unterhaltsamen Ansager, aufleben. Ein Pakt mit dem Teufel – ein Schauspieler im Konflikt zwischen Karriere und Gewissen. Klaus Mann schrieb „Mephisto“ 1936 im Exil. Es handelt sich aber, laut Mann „um kein Portrait [des Schauspielers Gustaf Gündgens, Anm. d. Red.], wie oft vermutet wurde, sondern um einen symbolischen Typus.“ Im Zentrum dieser Neubearbeitung steht der Schauspieler Hendrik Höfgen. Sein Opportunismus und unbedingter Karrierewille lassen ihn nach und nach alle wichtigen Menschen, Geliebte wie Freund:innen verlieren. Höfgen, der sich erst spät mit den Machthabern des Nationalsozialismus im sogenannten Dritten Reich arrangiert und im Ensemble offen den Konflikt mit seinem Nazi-Kollegen Hans Miklas sucht, wird am Ende zu einem „Affen der Macht“, zu einem „Clown zur Zerstreuung der Mörder“. Seine Zerrissenheit zwischen Karriere und Gewissen gipfelt in dem berühmten Satz: „Ich bin doch nur ein ganz gewöhnlicher Schauspieler!“.
Durch Doppelbesetzungen und inhaltliche Fokussierung auf die Hauptfiguren sowie der zwei wichtigen, politisch radikalisierten Nebenfiguren, erzählt das Neue Globe Theater mit einem sechsköpfigen Ensemble sowie zwei Live-Musikern die Geschichte von hin- und hergerissenen jungen Menschen und Künstler:innen, die in einem totalitären System vor der Entscheidung stehen, zu gehen oder zu bleiben – zu spielen oder zu schweigen. Oder zu schreien! Die Verfilmung „Mephisto“ mit Klaus-Maria Brandauer erhielt 1981 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.

Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Klaus Mann
Regie: Kai Frederic Schrickel
Neues Globe Theater Potsdam

Vorverkaufsstelle

KulTourBüro Lahr
Kaiserstraße 1
77933 Lahr
07821 9502-10
07821 910-75451