Lahrer Zeitungen, Badische Zeitung, Lahrer Zeitung, Lahrer Anzeiger

11.10.2013 - Lehár-Operette „Der Graf von Luxemburg“ in der Lahrer Stadthalle

Paris um die Jahrhundertwende diente dem Österreicher Franz Lehár als klangliche Kulisse für eines seiner berühmtesten Werke überhaupt. Seine 1909 im Theater an der Wien uraufgeführte Operette „Der Graf von Luxemburg“ war von Beginn an ein Welterfolg.

Am Freitag, 25. Oktober 2013, um 20:00 Uhr bringt die Operettenbühne Wien das Werk voller lyrischer und stürmischer Walzermelodien auf die Bühne der Lahrer Stadthalle.

Um dieses Geschehen rankt sich die Musik: Der Lebenskünstler René Graf von Luxemburg hat gerade sein Vermögen verprasst, als ihm ein Angebot des Fürsten Basilowitsch gerade recht kommt: Für einen stattlichen Betrag soll er zum Schein die bürgerliche Angèle Didier heiraten, die seinen Adelstitel braucht. Nach der Scheidung stünde deren Hochzeit mit Basilowitsch dann nichts mehr im Wege. Getrennt durch eine Staffelei geben sich die beiden das Jawort und halten sich an Basilowitschs Bedingung, sich während dieser Scheinehe nicht zu sehen. Doch das Schicksal will es anders: In letzter Sekunde begegnen René und Angèle einander und verlieben sich, ohne zu wissen, wer sie sind.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 gilt das Ensemble der Operettenbühne Wien zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Operettenensembles. Exzellente Solisten, ein bestens eingespieltes Orchester und aufwändige, farbenprächtige Kostüme sorgen an diesem Abend für den bekannten „Wiener Charme“.

Die Reihe LahrBoulevard wird gefördert von der Volksbank Lahr.

Vorverkauf im KulTourBüro, Altes Rathaus, Kaiserstraße 1:
Dienstag - Freitag von 10:00 - 16:30 Uhr und Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr. Infos unter Telefon: 07821 9502-10 und www.PopuLahr.de