Eine Gruppe Musiker im Scheinwerferlicht
© Frank Witzelmaier

Hänsel und Gretel

Termin
06.02.2024, 20.00 Uhr
Hänsel und Gretel
Quelle: Sabine Haymann
Oper von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm
- Mit Einführungsvortrag -

Die Theaterfassung des Grimm’schen Märchens von Adelheid Wette erhielt bereits bei der ersten Aufführung viel Lob und so beschloss ihr Bruder Engelbert Humperdinck in den frühen 1890er-Jahren, eine ganze Oper daraus zu machen. Humperdinck nahm darin einige Volkslieder wie „Ein Männlein steht im Walde“ auf und schrieb an anderen Stellen auf volkstümliche Redensarten solch eingängige Melodien, dass sie später selbst zu Volksliedern wurden. Die moderne Inszenierung des Theaters Pforzheim mit Baumarkt und Donut-Laden erzählt die Geschichte von Hänsel und Gretel, die mit den Geldsorgen der Eltern beginnt. Das Café der Mutter läuft nicht mehr so gut und auch die Musikerkarriere des Vaters ist festgefahren. Nach einem Streit schickt die Mutter beide Kinder zum Beerensammeln in den Wald. Kurze Zeit später kommt der Vater nach Hause und sorgt sich: Im Wald lebt doch die Knusperhexe, die Kinder in Lebkuchen verwandelt und verspeist! Zwischenzeitlich haben die Kinder einige Beeren gesammelt, finden jedoch im Dunkeln nicht mehr zurück nach Hause. Sie übernachten draußen und am nächsten Morgen entdecken beide ein hübsches Süßigkeitenhaus. Als Hänsel und Gretel davon naschen, erscheint die Knusperhexe und schon ist es zu spät für die Geschwister: Die Hexe bannt sie mit ihrem Zauberstab … Das Ensemble des Theaters Pforzheim wird unterstützt durch den Projektchor der Unterstufe am Clara-Schumann-Gymnasium Lahr.

Mit Jina Choi, Cecilia Pastawski, Elisandra Melián,
Krešimir Dujmi´c, Paul Jadach u. a.
Musikalische Leitung: Florian Erdl
Regie: Dorothea Kirschbaum
Theater Pforzheim

Vorverkaufsstelle

KulTourBüro Lahr
Kaiserstraße 1
77933 Lahr
07821 9502-10
07821 910-75451