Auf Anregung des Lahrer Jugendgemeinderats wurde im Schlachthof – Jugend & Kultur eine Taschengeldbörse eingerichtet, die Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren für kleinere Hilfstätigkeiten in Haus und Garten, die diese in ihrer schulfreien Zeit erledigen, vermittelt. Als Vergütung werden fünf Euro pro Stunde empfohlen.
Die Taschengeldbörse bietet Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ein kleines Taschengeld zu verdienen, sondern auch in die zukünftige Arbeitswelt zu schnuppern, soziales Engagement zu zeigen, eine sinnvolle Freizeitgestaltung sowie generationsübergreifende Kommunikation zu praktizieren.
Den Jobanbietern bietet die Taschengeldbörse die Möglichkeit, einfache Tätigkeiten nicht mehr selbst übernehmen zu müssen, in Kontakt mit jungen Menschen zu kommen sowie diesen ein gewisses Maß an sozialem Lernen zu ermöglichen.
Was sind Taschengeldjobs?
Einfache Tätigkeiten,
- die keine besondere Qualifikation erfordern,
- die einen klaren zeitlichen Rahmen haben und zwischen täglich bis zu zwei und wöchentlich bis zu zehn Stunden dauern,
- die versicherungsfrei und nicht steuerpflichtig sind,
- die über die privaten Versicherungen der Eltern abgesichert sind,
- die kurzfristig vermittelt und ausgeführt werden.
Mögliche Aufgaben sind:
- Einkäufe, Babysitten, Hilfe in Haushalt und Garten, Hund spazieren führen und anderes
Wer kann Jobs anbieten?
- Familien und Senioren, die Unterstützung in oben genannten Gebieten brauchen, denen verschiedene Tätigkeiten mit der Zeit schwer fallen, denen die Zeit fehlt...
Wer kann Jobs suchen?
- Schüler zwischen 14 und 18 Jahren aus Lahr
Wie funktioniert es?
Der Kontakt zu den Jugendlichen beziehungsweise Jobanbietern wird vermittelt vom:
Schlachthof – Jugend & Kultur
Dreyspringstraße 16
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 981 185
E-Mail: melissa.zucano@lahr.de
Anmeldung Jobsucher (Word-Dokument)
Anmeldung Jobanbieter (Word-Dokument)
Anmeldung Jobsucher (PDF)
Anmeldung Jobanbieter (PDF)