Aktuelles aus der Mediathek Lahr
Endspurt! Mundart - Literaturpreis der Mediathek Lahr
Die „Lahrer Murre“ wird wieder verliehen.
Bis Freitag, 15. Juli 2022, können Prosatexte und Lyriktexte in Mundart eingereicht werden.
Die Teilnahme lohnt sich: Die Gewinner der ersten Preise in den Sparten Prosa und Lyrik erhalten jeweils 300 Euro, die Zweitplatzierten 200 Euro.
Die Mediathek beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag am 24. Juni
Angebote vom Gaming bis zur E-Book-Ausleihe
Am Freitag, 24. Juni 2022, heißt es beim dritten bundesweiten Digitaltag: Erlebe Digitalisierung! Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Deshalb bietet am Nachmittag des Digitaltages die Mediathek außerhalb ihrer Öffnungszeit verschiedene Angebote, Digitalisierung im Alltag zu erleben.
- 13:30 – 14:00 Uhr und 15:45 – 16:15 Uhr: Einführung in die Onleihe - erste Informationen rund um die Ausleihe von elektronischen Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen.
- 14:00 bis 14:30 Uhr und 16:15 bis 16:45 Uhr: Individuelle Beratung zum Thema Onleihe. Einfach das eigene Gerät – Smartphone, E-Reader oder Tablet mitbringen – so kann die Onleihe gleich am eigenen Endgerät genutzt werden. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Ausweis der Mediathek.
- 15:00 bis 15:30 Uhr: Vorstellung von weiteren Digitalen Angeboten der Mediathek - Streamingportale für Filme und Musik. Diese können auch auf Tablet und Smartphone genutzt werden. Interessierte erhalten einen Einblick in diese Angebote sowie Tipps zur Nutzung.
- 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Gaming! Beim Mario Kart Turnier werden die besten Mario Kart-Fahrer gesucht. Bis zu vier Spielende gleichzeitig können sich auf dem Regenbogen Boulevard, im Wasserpark oder in Toads Hafenstadt auf einer großen Leinwand in der Mediathek miteinander messen.. Es gibt auch die Möglichkeit, eigene Konsolen und Spiele mitzubringen und sich mit anderen auszutauschen über Tipps und Tricks.
Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich für die einzelnen Angebote an.
Vorlesung von heiteren Geschichten in alemannischer Mundart mit Helmut und Diana Dold
Unter der Reihe "Alter ist wie jung, nur besser" lesen Helmut und Diana Dold am Montag, 11. Juli 2022, um 10:00 Uhr lustige und heitere Geschichten in alemannischer Mundart von Stefan Pflaum, Harald Hurst und Otmar Schnurr vor. Und De Hämme erzählt die schönsten Witze aus seinen vier Witzebüchern. Eine vergnügliche Stunde unter dem Motto „Lache isch d‘beschd Medizin!“.
Saatgutbibliothek
Im heimischen Garten werden aus dem Saatgut der Mediathek Gemüse und Blumen gezogen, geerntet und im Idealfall fachgerecht vermehrt. Wir bitten Sie, aus einem kleinen Teil der Ernte Saatgut zu gewinnen und dieses im Herbst zurückzubringen.
Im darauffolgenden Jahr kann dieses von anderen Nutzerinnen und Nutzern ausgesät werden.