Am Freitag, 18. Januar 2008, 16:00 Uhr, traf sich der neue Jugendgemeinderat zu einem Einführungswochenende auf dem Freizeithof Langenhard. Dort wurden die Mitglieder von Stefan Zähr und Carmen Billian vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Lahr empfangen.
Nach einem kurzen Begrüßungsdrink lernten sich die Teilnehmer im Stuhlkreis besser kennen. Günther Evermann, Leiter des Amts für Soziales, Schulen und Sport, erklärte im Anschluss die Ämter und Arbeitsgebiete der Stadtverwaltung und machte dies anhand von Informationsblättern anschaulich.
Bei einem ersten Austausch konnten die Mitglieder des ehemaligen Jugendgemeinderats den Aktiven aufgrund ihrer Erfahrung viele Tipps und Vorschläge geben.
Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Spiel, bevor in Gruppenarbeit zu verschiedenen Themen (Lahr 2010, Ergebnisse der Jugendbefragung, Ziele des JGRs, Projekte) erste Ideen gesammelt wurden. Neben bewährten Veranstaltungen, wie Chill-Out-Partys oder Sportturnieren, will sich der JGR beispielsweise in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Umweltschutz und politische Bildung engagieren. Auch die Schaffung weiterer Treffmöglichkeiten für Jugendliche, vor allem in den Stadtteilen, und der Ausbau des Schlachthofs – Jugend & Kultur seien ein wichtiges Anliegen. Während seines Besuchs stand Oberbürgersmeister Dr. Müller für eine Fragestunde zur Verfügung.
Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls wurden kooperative Abenteuerspiele durchgeführt und am Abend besuchten ehemalige JGR-Mitglieder den Freizeithof, sorgten für das Abendessen und standen für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Am Sonntag kam mit Sonja Kmitta ein Mitglied des Stadtrats zu Besuch. Es wurde gemeinsam diskutiert und auf Erfolge und Arbeitsschritte zurückgeblickt. Nach der Verabschiedung der Stadträtin musste sich auch der Jugendgemeindrat untereinander verabschieden.
Man kann von einem sehr produktiven Wochenende reden, welches nicht aus eintönigem Diskutieren, sondern aus persönlichem und freundschaftlichem Miteinander bestand.